Jagdhornblasen
ein wesentlicher Bestandteil des Jagdlichen Brauchtums
Unser Bläsergruppen teilen sich auf die sieben Hegeringe der Jägerschaft auf. Anfänger, Fortgeschritte oder auch Nicht-Jäger sind herzlich willkommen an unseren Übungsabenden teilzunehmen. Für mehr Infos stehen die Bläserobmänner- & frauen sowie unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Brockel
Jagdhornbläsercorps Waidmann’s Ruh
Treffen
Unser Übungsabend findet immer donnerstags ab 21 Uhr im Gasthof „Waidmann’s Ruh“ in Wensebrock statt.
Kontakt
Olaf Lüdemann
Telefon 04266 2250
Die Original Brockeler Jagdhornbläser
Treffen
Unser Übungsabend ist immer jeden 1. Dienstags im Monat und findet an wechselnden Orten im „Bauwagen“ statt.
Kontakt
Stephan Lohmann
Telefon 04266 8993
Lauenbrück
Über uns
Der Hegering Lauenbrück verfügt über eine junge dynamische Bläsergruppe, der es nicht an Nachwuchs mangelt. Derzeit werden Anfänger in der Bläsergruppe vom Bläsergruppenleiter gesondert ausgebildet. Neben der Fürst-Pless-Gruppe verfügt der Hegering über eine Parforcehorngruppe. Das nebenstehende Bild zeigt die aktuelle Bläsergruppe.

Übungsabend
Mittwochs ab 19.30 Uhr, „Helscher Hus“, Helvesiek
Kontakt
Olaf Weidenhöfer
Mobil 0160 8898800
E-Mail olaf.weidenhoefer@gmx.de
Rotenburg
Über uns
Die Bläsergruppe des Hegering Rotenburg wurde 1975 gegründet. Jäger/innen und Nichtjäger/innen bilden eine gemeinschaftlich geprägte Bläsergruppe, welche die Belange und Aktivitäten des Hegering intern und öffentlich vertritt. Geblasen werden hauptsächlich traditionelle, jagdliche Signale aber auch Märsche und weitere Spielstücke dürfen nicht fehlen. Besonders erfreulich ist der jugendliche Zuwachs in der jüngsten Zeit.
Übungsabend
Jeden Mittwoch 20 bis 22 Uhr im Schießstand Ahlsdorfer Forst, Anfänger ab 19.30 Uhr
Interesse?
Wer also Lust hat, einmal in ein so genanntes „B“-Horn zu stoßen, oder gemütlichen Abende mit gleichgesinnten Bläser/innen zu verbringen, der kann sich melden bei der Bläserobfrau
Kontakt
Ann-Christin Tweste
Mobil 0151 11505896
Kirchwalsede
Übungsabend
Jeden Montag um 20 Uhr Übungsabend im Waldhof Wegener, Unterstedt
Kontakt
Matthias Müller
Telefon 04297 816668
oder
Alke Müller
Telefon 04266 2193
Scheeßel
Über uns
Die Freude am Klang der Jagdhörner, an der Brauchtumspflege, der Geselligkeit und auch daran, den Bürgern von Jägern ein besonderes Bild zu geben, hat uns zu dem Jagdhorn-Bläsercorps im Hegering Scheessel der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) werden lassen.
Im April 1975 ließen zwei erfahrene Jagdhornbläser die Idee, eine Bläsergruppe im Raum Scheessel zu gründen, konkret werden. Bernd Pape und Friedrich Tietje baten Lernwillige und schon Angelernte in die Jagdhütte nach Westerholz. Dort übten von nun an mit großer Regelmäßigkeit und viel Spaß Günter Bammann, Hans-Günther Beuck, Erich Delventhal, Heinrich Meyer, Johann-Peter Meyer, Otto Pahl, Johann Wahlers, Friedrich Tietje (Hüttenverwalter) und alsbald auch Hanna Jahr unter der musikalischen Leitung von Bernd Pape Jagdsignale und Jagdmärsche. – Einige der Gründungsmitglieder gehören noch heute als aktive Bläser dem Bläsercorps an. – Nachdem Bernd Pape 1985 beruflich versetzt wurde, übernahm Hanna Jahr die Leitung.
Ausbildung, Fortbildung, Wettbewerbe (u.a. in Springe, Kranichstein, Clemenswerth, Berlin, Nürnberg) und die Begegnungen mit befreundeten Bläsercorps ergaben viele Abwechslungen und Eindrücke. Was uns bei der Gründung zusammengefügt hat, ist erhalten und vertieft worden.

Übungsabend
Mittwochs ab 19.15 Uhr bei Hanna Jahr
Kontakt
Leiterin des Bläsercorps Scheeßel
Hanna Jahr
Einloher Strasse 58
27383 Scheeßel
Telefon 04265 1693
E-Mail hannajahr@gmx.de
Sottrum
Jagdhorbläsergruppe Waidmannsheil
Übungsabend
Übungsabend jeden zweiten Dienstag um 19.30 Uhr im Nartumer Hof, Gyhum
Kontakt
Werner Dannigkeit
Mobil 0162 6115415
Visselhövede
Über uns
Unsere Bläsergruppe besteht aus 15 Bläserinnen und Bläsern. Als gemischte Gruppe blasen wir mit dem Fürst- Pless- und dem Parforcehorn in B.
Bläserischer Höhepunkt des Jahres ist der Hubertusgottesdienst, den wir bereits elf mal gestaltet haben. In zeitlicher Anlehnung an den St. Hubertustag (3. November) wird die St. Johanniskirche zu Visselhövede herbstlich für diesen besonderen Gottesdienst geschmückt. Jeder ist eingeladen, die besondere Akustik der Kirche zu erleben. Neben den Vortagsstücken der gemischten Gruppe, sind Konzertstücke zu hören, die in einer reinen Parforcehornbesetzung geblasen werden. Ventilhornsolisten kommen ebenfalls immer wieder zum Einsatz. Viele Bläserinnen und Bläser spielen mehrere Instrumente, daher kann die Besetzung der Gruppe variieren.
Jährlich hat die Bläsergruppe Auftritte bei Jubiläen oder Feiern der Hegeringmitglieder. Hegeringversammlung und Trophäenschau musikalisch zu untermalen gehört zu unseren Aufgaben. Auch Veranstaltungen der Kreisjägerschaft Rotenburg unterstützen wir, indem wir Bläserinnen und Bläser auf Kreisebene abstellen.

Übungsabend
Unser Übungsabend findet jeden Dienstag in Egenbostel im Gasthof „Waidmannsruh“ statt. Der Übungsabend startet um 18.30 Uhr mit der Anfängerausbildung. Um 19 Uhr stoßen dann die Fortgeschrittenen dazu. Ab 19.30 Uhr findet dann die Probe der gesamten Gruppe statt. Wer Interesse hat, darf uns gerne besuchen!
Interesse?
Weder der Besitz eines Jagdscheines noch Vorkenntnisse im Blasen sind notwendig. Sowohl Anfänger, als auch Bläser können gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns auf Euch!
Kontakt
Bläserobfrau
Carmen Hayer
Telefon 04260 951939
Mobil 0152 25169288
Musikalische Leitung
Heinrich Alexander Lange
Mobil 0171 2758193
E-Mail heinrichalexanderlange@gmx.de