Rehkitzrettung

Das machen wir doch gern

Die Rehkitzrettung ist eine bedeutende Aufgabe, die von vielen Jägerschaften mit großem Engagement und Hingabe durchgeführt wird. Jedes Frühjahr stehen zahlreiche Jägerinnen und Jäger vor der Herausforderung, die jungen Rehe vor dem Tod durch Mähmaschinen zu bewahren. Diese Tiere, die noch nicht in der Lage sind, den Gefahren ihres Lebensraumes eigenständig zu entkommen, suchen Schutz im hohen Gras von Wiesen und Feldern. Hier droht ihnen jedoch durch landwirtschaftliche Maschinen großes Unheil.

Durch den Einsatz moderner Technik, wie Drohnen mit Wärmebildkameras, und der Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschützern und Freiwilligen, gelingt es den Jägerschaften, zahlreiche Kitze vor dem sicheren Tod zu retten. Diese Arbeit ist nicht nur eine Frage des Tierschutzes, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der natürlichen Lebensräume.

Die Rehkitzrettung symbolisiert das Verantwortungsbewusstsein und die Fürsorge, die die Jägerschaften für die heimische Tierwelt aufbringen. Sie zeigt, dass Jagd und Naturschutz Hand in Hand gehen können und müssen, um eine nachhaltige und respektvolle Nutzung unserer Natur sicherzustellen.

Kitzrettung der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.V.

Eine Gruppe aus vielen Freiwilligen rund um die Jägerschaft Rotenburg/Wümme e.V. hat sich 2020 gegründet, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Mit technischer Unterstützung sind wir in den Monaten Mai bis Juli früh morgens unterwegs und suchen per Wärmebilddrohne die Wiesen ab, um Rehkitze zu finden und anschließend zu sichern, damit im Anschluss die Wiese gemäht werden kann und die Rehkitze am Leben bleiben.