Fischotterschutz
Projekte unserer Jägerschaft
Die Jägerschaft Rotenburg hat sich in den letzten Jahren aktiv für den Schutz des Fischotters eingesetzt. Hier sind einige Beispiele für ihre Initiativen:

Bermen für den Otter
Die Jägerschaft hat unter Leitung von Kuno Kumpins Projekte zur Schaffung von sicheren Überquerungsstellen für Otter an Straßen und Brücken initiiert. Diese sogenannten „Bermen“ ermöglichen es den Ottern, Straßen trockenen Fußes zu überqueren und so das Risiko von Verkehrsunfällen zu verringern.
Spurensucher-Seminare
Die Jägerschaft organisiert regelmäßig Seminare, um das Wissen über den Fischotter zu vertiefen. Dabei lernen Teilnehmer, wie sie Spuren des Otters erkennen und deuten können. Diese Kenntnisse sind wichtig, um die Bestände besser zu überwachen und Schutzmaßnahmen zu optimieren.
Zusammenarbeit mit anderen Akteuren
Die Jägerschaft arbeitet eng mit Naturschutzbehörden, anderen Verbänden und interessierten Bürgern zusammen, um den Schutz des Fischotters zu koordinieren und zu verbessern.
Sensibilisierung
Die Jägerschaft trägt zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Schutz des Fischotters bei. Durch Vorträge, Publikationen und andere Informationsmaterialien wird das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Tierart geschärft.
Warum engagieren wir uns so stark für den Fischotterschutz?
Leittierart: Der Fischotter gilt als eine der wichtigsten Leittierarten für fischreiche, intakte Gewässer. Sein Vorkommen ist ein Indikator für eine gesunde Umwelt.
Jagdrecht: Obwohl der Fischotter ganzjährig geschützt ist, unterliegt er dem Jagdrecht. Die Jägerschaft sieht es als ihre Aufgabe an, für den Schutz aller Wildtiere einzutreten und ist auch für diese Marderart zur Hege verpflichtet.
Regionale Verantwortung
Die Jägerschaft Rotenburg fühlt sich für die Artenvielfalt in der Region verantwortlich und möchte dazu beitragen, dass der Fischotter auch zukünftig in den Gewässern des Landkreises Rotenburg heimisch bleibt. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten trägt sie dazu bei, die Lebensbedingungen für diese faszinierende Tierart zu verbessern und ihren Bestand langfristig zu sichern.